Die Orgatec ist zurück! Nach 4 langen Jahren öffnete die internationale Leitmesse für Büro- und Objekteinrichtung Ende Oktober ihre Pforten in Köln. Die Anspannung im Vorfeld war nicht zu leugnen angesichts der zahlreichen internationalen Krisen. Die Erwartungen an den Neustart waren hoch. Und er ist geglückt. Mit 686 Austellern aus 43 Ländern behauptet die Orgatec ihre Stellung als internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten. Auch inhaltlich überzeugte die Messe, hatte sie sich schon vor Jahren und vor der Pandemie zu einem themen- und lösungsorientierten Event gewandelt. Das hat sich nun ausgezahlt.
Pressemitteilung – Erfolgreiche Orgatec 2022 für Hund Möbelwerke
Auch für Hund Möbelwerke war die Messe sehr erfolgreich. Sie brachte dem Schwarzwälder Hersteller sogar mehr Besucher als vor vier Jahren. „Fast ausnahmslos alle Besucher – egal ob Endkunde oder Fachhändler – suchten nach Einrichtungslösungen, die sie bei uns fanden,“ so Hendrik Hund, einer der geschäftsführenden Gesellschafter der Hund Möbelwerke. „Die Gespräche mit den Kunden und Interessenten war hervorragend,“ so André Hund. Der Messestand hatte eine glasklare Botschaft: Auch mittelständische Unternehmen suchen nach neuen Einrichtungskonzepten und beschäftigen sich intensiv mit dem Thema „New Work“. Sie kombinieren klassische Möbel mit Lounge-Möbeln („Soft-Seating“) oder neuen und unterschiedlichen Einrichtungsformen für lockere Zusammenkünfte und Meetings.
Das Möbel zeigt dem Nutzer und der Nutzerin die jeweilige Arbeitsaufgabe für die es geschaffen ist und unterstützt bestens dabei. „Der klassische Büroarbeitsplatz wandelt sich zu einem Ort der Kreativität, der Kommunikation und der sozialen Bindung. Egal wo und wann Arbeit stattfindet, ob im Büro oder im Home-Office, gefragt sind individuelle, flexible und vernetzte Lösungen,“ so André Hund. Diese durchdachten und modularen Lösungen präsentierte Hund Möbelwerke erfolgreich auf der Orgatec.
Fotos: Reimund Braun
Weitere Bilder finden Sie auf unserer Mediendatenbank unter der Sucheingabe Orgatec.
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juni 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Oktober 2013
- Oktober 2010
- Dezember 2008
- Mai 2008